Schlagwort-Archiv: Frankfurt Oder

(M)Ein Stück Kleist

Als am Nikolaustag des vergangenen Jahres in der märkischen Oderzeitung zu lesen war, dass ein Brief-Fragment Heinrich von Kleists nach langer Zeit wieder aufgetaucht war, in Wien zum Verkauf stand und das Frankfurter Kleist-Museum eine Spendenaktion startete, um das gute Stück zu erwerben, war mein Interesse geweckt. Elektrisiert war ich kurz danach, als ich begriff, wie das Kleist-Museum – und allen voran die Direktorin Hannah Lotte Lund – die Spendenaktion aufgezogen hat.

Unter der Überschrift „Ein Stück Kleist“ konnten Spenderinnen und Spender die Patenschaft für ein Wort oder ein Satzzeichen des Fragments übernehmen und so ihren Teil dazu beitragen, dass dieses Bruchstück eines Briefes, den Heinrich von Kleist am 14. März 1803 von Leipzig an seine Schwester Ulrike von Kleist nach Frankfurt (Oder) geschrieben hatte, wieder zurück an die Oder kam. Was für eine grandiose Idee!

Ich konnte ein handschriftliches Wort Kleists zurück nach Frankfurt holen!

Weiterlesen

Auf der Suche nach Identität – Oder Florida

Wenn ein zum Verleger und Mehr-Sonne-Aktivisten mutierter Hausbesetzer mit einem Nach-Wende-Oligarchen erst eine Partei und dann ein ganzes Rathaus übernehmen will, wähnt man sich in einem späten Werner-Herzog-Film und erwartet sekündlich den Auftritt des tobenden Klaus Kinski. Doch weit gefehlt. Der erste und sehr gelungene Roman von Christian Bangel mit Namen „Oder Florida“ spielt in Frankfurt an der Oder und kommt fast ohne extrovertierte Narzissten aus.

Christian Bangel, Jahrgang 1979, aufgewachsen in der Oderstadt und Journalist bei ZEITonline in Berlin, zeichnet mit seinem Roman ein ehrliches Bild Frankfurts in den späten 90er Jahren. Jedenfalls aus der Perspektive seines Protagonisten. Mathias Freier, von allen – außer seiner Mutter – nur Freier genannt, hat sein Abi in der Tasche und mit seinem Kumpel Fliege in einem günstigen Moment und mit einer gehörigen Portion Kreativität ein regelmäßig erscheinendes Magazin namens „0335“ gegründet. Kreativ, weil Fliege es irgendwie geschafft hat,  das Bundesamt für den Zivildienst davon zu überzeugen, dass auch das Herausgeben eines Jugendmagazins ein geeigneter Wehrersatzdienst sein könnte.

Weiterlesen

Neunzehn Frankfurter Thesen

Neunzehn Frankfurter Thesen anlässlich des Theaterstücks „Wetterleuchten“ vom Theater Frankfurt

von

Claus Junghanns (CDU)
Alena Karaschinski (Bündnis 90/Die Grünen)
René Wilke (Die Linke)

Frankfurt (Oder), 25. April 2017

Vorwort: In fünf Abenden haben wir, ausgehend von unseren Erfahrungen, Haltungen und Sichtweisen gemeinsame Thesen entwickelt. Anlass war die Anfrage vom Regisseur des Theaters Frankfurt, Frank Radüg. Er bat uns, angelehnt an die Gedanken Luthers zu den Themen seiner Zeit, um gemeinsame Thesen zur heutigen Zeit. Diese wird er zur Aufführung des Stücks „Wetterleuchten“ nutzen.

Entstanden sind neunzehn Frankfurter Thesen: zu unserer Stadt, zu Politik und zu unserer Sicht auf die Dinge.

Weiterlesen

Warum Kleist nicht rosa trägt

Zum Weltfrauentag haben die Grünen unter dem Motto „Männer haben Denkmäler – Frauen haben Zukunft“ zahlreiche Statuen berühmter Persönlichkeiten in ganz Deutschland mit einer sogenannten Pussy-Hat-Mütze verziert, um auf die bestehende Ungleichheit von Frauen und Männern hinzuweisen. Dass die Grünen dafür historische Persönlichkeiten mit ihren Protestmützen schmückten, verstehe ich mal als augenzwinkerndes Zugeständnis, dass es im Jahre 2017 in Deutschland schon ganz gut um die Gleichstellung steht. Aber das nur am Rande.

In meiner Heimatstadt Frankfurt (Oder) trafen sich die örtlichen Grünen am Frankfurter Kleist-Denkmal. Leider gab es im anschließenden Artikel im Lokalteil der Märkischen Oderzeitung ein kleines Missverständnis, das ich gern gerade rücken möchte. Denn auch wenn das Denkmal unserem wohl berühmtesten Sohn der Stadt gewidmet ist und seit 107 Jahren seinen Namen trägt, ist der leicht bekleidete in Bronze gegossene Herr, der am vergangenen Mittwoch im Gertraudenpark mit einer farbenfrohen und politisch motivierten Wollmütze versehen wurde, eben keine lebensechte Nachbildung des in Frankfurt (Oder) geborenen Dichters Heinrich von Kleist.

Weiterlesen

Zeiten des Umbruchs – Ein Liederabend in Frankfurt (Oder)

Die Bühne ist schlicht gehalten. In der Mitte befindet sich ein einfacher Laufsteg, gezimmert aus Paletten und simplen Platten aus dem Baumarkt. Rechts steht ein altes Radio auf einem runden Tisch und wird von einer Lichtsäule gehalten. Links steht ein Klavier, davor der Hocker. Fertig.

Das „Moderne Theater Oderland“ hat zur musikalischen Zeitreise geladen. Es geht knapp 100 Jahre zurück. In die 20er und 30er des 20. Jahrhunderts. In die Zeiten überschwänglichen Genusses und tiefer politischer Stürze.

Weiterlesen

UNITHEA Frankfurt Oder

Die Menschen hinter der Liebe – UNITHEA #17

Am 2. Juni ist es wieder soweit. Das deutsch-polnische Theater-Festival UNITHEA startet zum 17. Mal als Kooperation von Studenten der Europa-Universität-Viadrina mit dem Kleist-Forum in Frankfurt (Oder). Das Motto in diesem Jahr ist „Liebende“ und damit ein konsequenter Blick auf die „Akteure hinter der Liebe“, wie eine der Organisatorinnen sagte.

Weiterlesen

Grenzgänger

Kunst trifft Plattenbau – „ART an der Grenze“ in Frankfurt (Oder)

Auch wenn der Ort eher der ungeliebte tote Winkel der Innenstadt von Frankfurt (Oder) ist, beherbergt die „Studimeile“ in der Großen Scharrnstraße nun schon zum zweiten Mal ein Kunst-Festival, das sich durchaus sehen lassen kann. „ART an der Grenze“ ist der Name des Spektakels und beim einen oder anderen Programmpunkt vielleicht sogar eine gewollte unterschwellige Botschaft.

Weiterlesen

Kino in der Provinz – Massenware oder Filmkunst?

Ja, wir haben ein Kino in Frankfurt (Oder). Und ja, es ist ein CineStar. Doch manchmal wünsche ich mir, hier wäre keine große Kette am Werk sondern ein lokales Unternehmen mit etwas Leidenschaft für das Kino und die Filmkunst. Denn was hier gezeigt wird, ist cineastische Massenware ohne jeden Mut zum Risiko oder gar zur Kunst.

CineStar Frankfurt (Oder) Weiterlesen

Mein Frankfurt – Gegensätze, die verbinden

Man kann sich in Frankfurt (Oder) natürlich wunderbar über die Bau-Sünden der deutschen Nachkriegsgeschichte aufregen. Wie in vielen anderen Städten Ostdeutschlands wurde die Stadt durch das Ende des 2. Weltkrieges und die darauf folgenden Jahre städtebaulich intensiv geprägt. Überall finden sich Gegensätze. Die spannendsten entstehen, wenn das späte 19. Jahrhundert auf die DDR trifft. Architektonisch gesprochen.
Weiterlesen

Ich bin „happy“ und wohne gern in Frankfurt (Oder)!

Es sind die Widersprüche, die das Leben spannend machen. Wer es gern sehr widersprüchlich hat, sollte eigentlich zu uns nach Frankfurt (Oder) ziehen. Denn während der „FOCUS“ in seiner neuesten Ausgabe feststellt, dass es hier quasi null Lebensqualität gibt, hopsen fast 300 Frankfurter zum Song von Pharell Williams lachend durch die Stadt.

Titelseite der Märkischen Oderzeitung vom 18.3.2014„Die schlechtesten Lebensbedingungen haben laut FOCUS-Ranking die Bewohner von Frankfurt an der Oder“ kann man dieser Tage lesen und sich – wenn man will – in den Chor der Leute einreihen, die gern und oft deutlich machen, wie traurig das Leben am Westufer der Oder angeblich ist. Ich sehe das überhaupt nicht so! Ich bin hier aufgewachsen, habe mein Abitur gemacht und bin nach 9 Jahren Studien- und Arbeitsaufenthalt in Berlin mit Freude und wehenden Fahnen zurückgekehrt.

Weiterlesen